Da es sehr viele Internetseiten zu verschiedenen Gesundheitsthemen gibt, ist es nicht einfach den Überblick zu behalten. Woher soll ich wissen, welche Seite die richtige für mich ist? Woher weiß ich, ob die Betreiber*innen der Webseite und die Informationen vertrauenswürdig sind? Wir haben Dir hier eine Linkliste mit Webseiten zu verschiedenen Themen zusammengestellt, die seriöse und vertrauenswürdige Informationen anbieten.
Infos suchen und finden
Auf den folgenden Internetseiten findest Du übersichtliche und seriöse Informationen zu verschiedenen Gesundheitsthemen, wie z. B. Erkrankungen, Symptome oder Behandlungsmöglichkeiten. Diese Webseiten können Deine Recherche unterstützen und ergänzen.
gesund.bund.de
Falls Du von Deinem Arzt/Deiner Ärztin eine Diagnose oder ein Rezept bekommen hast und wissen möchtest, was der ICD-Code International anerkanntes System, um Diagnosen zu verschlüsseln bedeutet, kannst Du das mit der ICD-Code-Suche herausfinden. Hier kannst Du den ICD-Code eingeben und erhältst eine ausführliche Beschreibung der Diagnose.
Ein Angebot von: Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Wie bereitet man ein Arztgespräch vor und was macht man danach? Wie finde ich den passenden Arzt oder die passende Ärztin? Was ist eigentlich eine ärztliche Zweitmeinung?
Dazu findest Du Informationen unter (Beim Arzt).
gesundheitsinformation.de
Auf dieser Internetseite findest Du Informationen über viele verschiedene Erkrankungen und wie man diese behandeln kann. Sie soll Dir dabei helfen, die Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungen zu verstehen, damit Du Dich besser entscheiden kannst.
Ein Angebot von: Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
kbv.de
Hier findest Du viele Informationen zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen und Erkrankungen.
Ein Angebot von: Kassenärztliche Bundesvereinigung
bundesgesundheitsministerium.de
Auf der Internetseite wird erklärt, welche Aufgaben das Bundesministerium für Gesundheit hat. Du kannst dort auch viel zu den Themen Pflege, Krankenversicherung und GesundheitswesenÜberbegriff für Personen, Organisationen und Prozesse, die Gesundheit fördern und erhalten. erfahren. Und Du findest Informationen zum Thema PräventionMaßnahmen und Aktivitäten, durch die Krankheiten vermieden werden. So kann das Risiko krank zu werden gesenkt werden..
Ein Angebot von: Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
stiftung-gesundheitswissen.de
Diese Internetseite informiert Dich über verschiedene Krankheiten. Es wird erklärt, was für ein gesundes Leben wichtig ist. Du findest dort beispielsweise Informationen zu Ernährung und wie Du die Entstehung von Krankheiten verhindern kannst.
Ein Angebot von: Stiftung Gesundheitswissen
patienten-information.de
Diese Seite informiert über Erkrankungen und bietet Dir Checklisten und Antworten auf Fragen zu Deiner Gesundheit. Es gibt hier z. B. Infos über Essstörungen oder ansteckende Erkrankungen. Außerdem findest Du Informationen für Freunde von Menschen mit Depression.
Ein Angebot von: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
feel-ok.at
Hier findest du Infos rund um Themen zur Gesundheit. Es gibt auch Texte, Spiele und Tests.
Ein Angebot von: Styria vitalis (Non-Profit-Organisation) Organisation, die u.a. keine wirtschaftlichen Gewinne zum Ziel hat
jugendserver-hamburg.de
Auf dieser Internetseite findest Du Informationen und Links zu verschiedenen Themen rund um die Gesundheit. Es gibt beispielsweise Informationen zu Essstörungen oder auch zu sexuell übertragbaren Krankheiten oder Krebserkrankungen. Du erfährst außerdem, an wen Du Dich mit Fragen und Problemen wenden kannst.
Ein Angebot von: Hamburger Jugendserver
checked4you.de
In diesem Online-Jugendmagazin findest Du gut recherchierte und kurze Artikel zu verschiedenen Themen wie z. B. Gesundheit, Ernährung und Sport.
Ein Angebot von: Verbraucherzentrale NRW
gesund.bund.de
Im Nationalen Gesundheitsportal findest Du vertrauenswürdige und verständliche Informationen rund um Fragen zur Gesundheit. Du kannst zum Beispiel über eine Suchfunktion Informationen über Krankheiten von A bis Z finden. Hier findest Du auch Ärzt*innen und Krankenhäuser.
Ein Angebot von: Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
patienten-universitaet.de
Der Pfad-Finder Gesundheit bietet Dir z. B. Adressen, Gesundheits-Apps, Notfallnummern, Checklisten und Filme zum Thema Gesundheit.
Ein Angebot von: Patientenuniversität Hannover
eu-patienten.de
Hier gibt es Informationen für Patient*innen, die z. B. die Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin in einem anderen EU-Mitgliedstaat erhalten.
Ein Angebot von: Nationale Kontaktstelle für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
infodienst.bzga.de
Auf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) befindet sich eine von A bis Z sortierte Sammlung an Links zu Internetseiten auf mehreren Sprachen. Darunter beispielsweise die Kassenärztliche Vereinigungen, das Migrationsportal sowie Internetseiten, welche gezielt Hilfestellung für geflüchtete Menschen anbieten.
Ein Angebot von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Gesund bleiben und gesund leben
dge.de
Auf dieser Seite findest Du zehn einfache Regeln, mit denen Du Deine Ernährung verbessern kannst.
Ein Angebot von: Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
5amtag.de
Diese Internetseite bietet viele interessante Informationen zum Thema gesunde Ernährung. Zudem findest Du hier auch viele Rezepte.
Ein Angebot von: 5 am Tag e.V.
bmel.de
Auf dieser Seite geht es um Lebensmittel und wie wir damit umgehen. Viele Lebensmittel könnten noch gegessen werden und müssen nicht weggeworfen werden. Die Seite gibt uns Tipps, was wir tun können.
Ein Angebot von: Initiative „Zu gut für die Tonne“
stiftung-gesundheitswissen.de
Auf dieser Internetseite kannst Du erfahren, was gesunde Ernährung überhaupt bedeutet. Außerdem gibt es Tipps, was Du selbst tun kannst.
Ein Angebot von: Stiftung Gesundheitswissen
bzga-essstoerungen.de
Auf dieser Seite wird erklärt, was eine Essstörung ist und wie man diese behandeln kann. Du kannst auf der Seite auch selbst einen Test machen, ob Du potenziell unter einer Essstörung leidest und dort nach Hilfsangeboten suchen.
Ein Angebot von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
anad.de
Diese Internetseite bietet viele Informationen zum Thema Essstörungen. Du findest auf der Seite viele Kontakte, die Dir helfen, wenn Du an einer Essstörung wie Magersucht leidest.
Ein Angebot von: ANAD e.V.
uebergewicht-vorbeugen.de
Hier erfährst Du, wie Übergewicht entsteht. Es gibt verschiedene Tipps, wie Du Dich bewegen und gesund ernähren kannst. Du erfährst auch, wie viel Zeit Du vor dem Fernseher oder Computer verbringen solltest.
Ein Angebot von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
feel-ok.at
Auf dieser Website bekommst Du Informationen über verschiedene Sportarten und darüber, warum Du Dich viel bewegen solltest.
Ein Angebot von: Styria vitalis (Non-Profit-Organisation)
dshs-koeln.de
Auf der Internetseite des Wissenschaftsmagazins IMPULSE der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) gibt es die neuesten Erkenntnisse von Wissenschaftler*innen zum Thema Sport.
Ein Angebot von: Deutsche Sporthochschule Köln
vereinssuche-nrw.de
Hier kannst Du nach Vereinen aus den unterschiedlichsten Sportarten in Deiner Nähe suchen. Das Angebot gilt jedoch nur für Nordrhein-Westfalen.
Ein Angebot von: Landessportbund Nordrhein-Westfalen
in-form.de
Auf dieser Seite findest Du viele Informationen zu verschiedenen Sportarten und Tipps, wie Du dich gut ernähren kannst.
Ein Angebot von: IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung
jung-und-schwanger.de
Diese Seite richtet sich an junge Frauen und Partner*innen, die gewollt oder ungewollt schwanger sind. Du findest auf der Webseite Informationen rund um das Thema Familienplanung. Junge Eltern können dort erfahren, wo sie Hilfe finden können.
Ein Angebot von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
loveline.de
Auf dieser Seite findest Du Informationen zu Themen wie Liebe, körperliche Veränderungen, Sex und Verhütung. Du kannst auf der Webseite auch in einem Lexikon nach bestimmten Begriffen suchen und anonym Fragen an das loveline-Team stellen. Außerdem findest Du Informationen zu Beratungsstellen sowie Online- und Telefonberatungen.
Ein Angebot von: loveline – Das Jugendportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
liebesleben.de
Hier erfährst Du alles über die PräventionUnter Prävention versteht man Maßnahmen, durch die Krankheiten vermieden werden sollen, das Risiko einer Erkrankung verringern oder ihr Auftreten verzögern sollen. von HIVDas Virus HIV schädigt die körpereigenen Abwehrkräfte bzw. das Immunsystem und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Du erhältst Tipps, wie Du Dich und andere schützen kannst. Außerdem gibt es eine Online- und Telefonberatung zu Sexualität, übertragbare Krankheiten oder Coming-outProzess, bei dem man sich seiner eigenen sexuellen Orientierung bewusst wird und sich anderen mitteilt.
Ein Angebot von: Liebesleben – Initiative zur Förderung sexueller Gesundheit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Informationen zu bestimmten Erkrankungen
krebsinformationsdienst.de
Der Krebsinformationsdienst ist in Deutschland der Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Krebs. Auf seiner Internetseite bietet er verständliche und wissenschaftlich geprüfte Informationen zum Thema Krebs.
Ein Angebot von: Deutsches Krebsforschungszentrum
krebsgesellschaft.de
Auf dieser Internetseite findest Du aktuelle und wissenschaftliche Berichte zu Krebs. Du lernst, wie man Krebs erkennen und behandeln kann. Außerdem kannst Du Dir Videos und Nachrichten zum Thema Krebs anschauen.
Ein Angebot von: Deutsche Krebsgesellschaft
krebshilfe.de
Hier kannst Du etwas über häufige Krebsarten lesen. Du erfährst den aktuellen Stand dazu, wie man Krebs erkennen und behandeln kann.
Ein Angebot von: Stiftung Deutsche Krebshilfe
bnk.de
Hier erfährst Du, wie Herzerkrankungen behandelt werden können. Außerdem gibt es hier Tipps dazu, wie man das Leben mit einer Herzerkrankung gestalten kann.
Ein Angebot von: Bundesverband niedergelassener Kardiologen (BNK)
dzhk.de
Diese Seite bietet Informationen zu den am häufigsten vorkommenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Du wirst außerdem über aktuelle Forschungsprojekte informiert.
Ein Angebot von: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)
hochdruckliga.de
Hier findest Du Informationen über Bluthochdruck. Du kannst z. B. lernen, wie Bluthochdruck erkannt wird und wie er entsteht. Du kannst außerdem Spezialist*innen für Bluthochdruck in Deiner Nähe finden.
Ein Angebot von: Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL)® der Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
herzstiftung.de
Diese Seite informiert leicht verständlich über die wichtigsten Herzkrankheiten. Du erfährst etwas über die Prävention Maßnahmen und Aktivitäten, durch die Krankheiten vermieden werden. So kann das Risiko krank zu werden gesenkt werden., wie sie erkannt und behandelt werden. Auf dieser Seite können Mitglieder der Herzstiftung medizinische Fragen online oder per Telefon an unabhängige Herzexpert*innen stellen.
Ein Angebot von: Deutsche Herzstiftung e.V.
deutsche-diabetes-gesellschaft.de
Auf dieser Internetseite wird über aktuelle Forschung zu Diabetes berichtet. Du findest Empfehlungen, z. B. zur Ernährung von Diabetiker*innen. Außerdem kannst Du hier zertifizierte Ärzt*innen finden.
Ein Angebot von: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
diabinfo.de
Dieses Angebot beinhaltet Informationen über folgende Themen: Vorbeugung von Diabetes und Leben mit Diabetes. Es werden außerdem Informationen für Fachkreise bereitgestellt. Die Seite bietet daneben einen Diabetes-Cockpit an, der das individuelle Diabetes-Risiko einschätzt.
Ein Angebot von: diabinfo.de ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung.
diabetesstiftung.de
Auf dieser Internetseite geht es darum, wie man Diabetes früh erkennt und ihn vorbeugt. Du erfährst, wie sich Diabetes vermeiden oder verzögern lässt. Auf dieser Seite gibt es auch ein Diabetes-Lexikon.
Ein Angebot von: Deutsche Diabetes Stiftung
menschen-mit-diabetes.de
Die Deutsche Diabetes-Hilfe vertritt die Interessen von Menschen mit Diabetes. Hier findest Du Tipps für ein selbstbestimmtes Leben mit Diabetes. Du findest auch allgemeine Informationen über die Krankheit und ihre Folgen.
Ein Angebot von: Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) e. V.
lungeninformationsdienst.de
Der Lungeninformationsdienst bietet wissenschaftlich geprüfte Informationen zu Atemwegserkrankungen und Lungenerkrankungen an.
Ein Angebot von: Helmholtz Zentrum München in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL)
Corona und COVID-19 sind in aller Munde – doch wie geht man am besten damit um? Wie schützt man sich und andere? Wie kann man feststellen, ob man erkrankt ist und wo kann man sich testen lassen? Auf viele dieser Fragen finden sich im Internet Informationen – aber nicht alle Informationen sind vertrauenswürdig. Das erschwert den Umgang mit Krankheit, Pandemie und den von der Politik verordneten Maßnahmen. Auf dieser Internetseite findest Du eine Übersicht von zuverlässigen Quellen bzw. Links für Informationen rund um das Coronavirus.
Teste Deinen Umgang mit Fehlinformationen zu COVID-19:
SPIEL
Beratung / Hilfe
Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112
Polizei: 110
Wir haben für Dich eine Liste mit weiteren Anlaufstellen zusammengestellt. Du bekommst dort schnell Hilfe oder Beratung für schwierige Lebensituationen.
nummergegenkummer.de
Brauchst Du jemanden, um über Deine Ängste und Sorgen zu sprechen? Hier findest Du Hilfe per E-Mail oder Telefon. Das ist kostenlos und anonym. Du brauchst Deinen Namen nicht zu nennen.
Ein Angebot von: Nummer gegen Kummer e.V.
telefonseelsorge.de
Hast Du Sorgen oder Probleme? Bei der Telefonseelsorge kannst Du per Telefon, E-Mail, Chat oder im persönlichen Gespräch Hilfe bekommen. Das geht rund um die Uhr.
Ein Angebot von: Evangelische Konferenz für TelefonSeelsorge® und Offene Tür e.V. und Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familie- und Lebensberatung
caritas.de
Auf dieser Seite erhältst Du schnell und anonym eine Onlineberatung bei Problemen. Für Notfälle gibt es zudem eine Telefonnummer, an die Du Dich jederzeit wenden kannst.
Ein Angebot von: Deutscher Caritasverband e.V.
nina-info.de
Auf dieser Internetseite findest Du Hilfe zu diesen Themen:
- Mobbing in der Schule
- Cybermobbing, Sexting
- sexueller Missbrauch
- Zusendung von Pornos
- andere sexuelle Übergriffe.
Die Seite bietet zum Beispiel online oder per Telefon eine Beratung und Hilfe an, wenn Du von den genannten Problemen betroffen bist oder Fragen dazu hast.
Ein Angebot von: N.I.N.A. e.V.
116117.de
Hat Dein Arzt oder Deine Ärztin geschlossen? Hier bekommst Du medizinische Hilfe.
Du findest hier außerdem Bereitschaftspraxen in Deiner Nähe. Zusätzlich kannst Du über diese Seite nach Notdienst-Apotheken und dem Zahnärztlichen Notdienst suchen.
Ein Angebot von: Ärztlicher Bereitschaftsdienst
krankenkassen.de
Hier findest Du unter anderem eine Liste mit Krankenkassen, die eine Ärztehotline anbieten. Damit kannst Du z. B. nach einem Arzttermin etwas klären, das Dir noch unklar geblieben ist.
Ein Angebot von: Euro-Informationen (GbR)
ins-netz-gehen.de
Diese Internetseite beschäftigt sich damit, wie Du den Computer nutzt und mit dem Internet umgehst. Du kannst hier z. B. testen, ob Du zu viel am Computer sitzt und welche Risiken das haben kann. Hast Du das Gefühl, dass Du nicht mehr im Griff hast, wie Du den Computer nutzt? Hier wird Dir gezeigt, wo Du Hilfe findest.
Ein Angebot von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
kidkit.de
Hier findest Du Hilfe, falls Deine Eltern unter einer Sucht oder einer psychischen Erkrankung leiden. Es gibt eine Online-Beratung und eine Telefonseelsorge. Du findest auf dieser Seite Adressen von Einrichtungen in Deiner Nähe. Sie beraten und unterstützen Dich.
Ein Angebot von: Kooperationsprojekt der Drogenhilfe Köln e.V. und KOALA e.V.
null-alkohol-voll-power.de
Hier erfährst Du alles zum Thema Alkoholkonsum. Auf dieser Seite kannst Du beispielsweise erfahren, wie Alkohol auf den Körper wirkt und was passiert, wenn Du über eine längere Zeit Alkohol trinkst.
Ein Angebot von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
www.drugcom.de
Hier findest Du Informationen zu verschiedensten Drogen und deren Wirkung und möglichen Risiken. Hier kannst Du Dich beraten lassen, z. B. über einen Chat. Außerdem kannst Du herausfinden, wie Du Freunde unterstützen kannst, die leiden, weil sie Drogen konsumieren.
Ein Angebot von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
rauch-frei.info
Diese Internetseite beschäftigt sich mit dem Rauchen und Nicht-Rauchen. Hier kannst Du lernen, wie sich Rauchen auf die Gesundheit auswirkt. Es wird außerdem erklärt, wie man es schaffen kann, mit dem Rauchen wieder aufzuhören.
Ein Angebot von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
kenn-dein-limit.info
Hier geht es um das Thema Alkohol. Du erfährst vor allem etwas darüber, wie Alkohol wirkt und was die Risiken sind. Die Webseite enthält viele Selbst- und Wissenstests.
Ein Angebot von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
dhs.de
Auf dieser Internetseite wird erklärt, wie verschiedene Stoffe, z. B. Alkohol, Tabak und Cannabis, wirken und was sie mit dem Körper machen. Es ist auch möglich nach Suchtberatungsstellen in Deiner Nähe zu suchen.
Ein Angebot von: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS)
gefuehle-fetzen.net
Auf dieser Webseite kannst Du Erfahrungsberichte von anderen lesen, die über ihre Probleme z. B. mit Krankheiten oder Mobbing berichten. Die Seite möchte jungen Menschen wie Dir dabei helfen, ihre Gefühle richtig einordnen zu können.
Ein Angebot von: Bundespsychotherapeutenkammer
u25-deutschland.de
Dies ist eine anonyme und kostenlose Mailberatung für junge Menschen in Selbstmordgefahr. Die Seite wird vom Arbeitskreis Leben Freiburg (AKL) gemeinsam mit dem Deutschen Caritasverband (DCV) betrieben. Du kannst dich von gleichaltrigen Ehrenamtlichen, sogenannten Peerberater*innen, beraten lassen.
Ein Angebot von: Deutscher Caritasverband
b2-onlineberatung.de
B2gether ist eine Onlineberatung für junge Menschen (16 bis 25 Jahre) – jederzeit, anonym und kostenlos. Hier wirst Du von professionellen Fachkräften bundesweit per Mail oder Chat beraten. Themen können z. B. sein: Leistungsdruck, Ausgrenzung, Stress mit den Eltern oder Beziehungsprobleme, Mobbing, Sexualität, Gewalt, Einsamkeit. Schreib, was Du nicht sagen kannst!
Ein Angebot von: B2gether ist ein Projekt von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e.V., einem Fachverband innerhalb der Caritas. Das Projekt wird von Aktion Mensch gefördert.
jugendnotmail.de
Auf dieser Webseite wird Dir geholfen, wenn Du ein Problem hast und jemanden zum Reden suchst. Du kannst Dich in Themenchats mit anderen austauschen, im Forum diskutieren oder Dich direkt an die Berater*innen wenden. Außerdem findest Du auf der Internetseite Erklärungen zu Begriffen wie Sucht, Mobbing oder Depressionen.
Ein Angebot von: JugendNotmail der KJSH-Stiftung
psychenet.de
Auf dieser Seite findest Du viele Informationen zur psychischen Gesundheit und häufigen psychischen Erkrankungen.
Ein Angebot von: psychenet – Hamburger Netz psychische Gesundheit
neurologen-und-psychiater-im-netz.org
Diese Seite bietet Dir Informationen über verschiedenste psychische Erkrankungen an. Außerdem kannst Du nach Ärzt*innen oder Psycholog*innen in Deiner Nähe suchen, die Dir bei Problemen helfen können. Du findest auch Tipps darüber, was Du bei psychischen Notfällen tun kannst.
Ein Angebot von: Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz
dgbs.de
Die Informationsseite der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) liefert Informationen über Symptome und Hinweise zum Umgang mit der Krankheit. Dazu gehört z. B. die Erstellung eines Krisenplans. Die Seite bietet auch ein Verzeichnis von Selbsthilfegruppen an.
Ein Angebot von: Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.
deutsche-depressionshilfe.de
Diese Webseite bietet viele Informationen zum Thema Depressionen für Betroffene und deren Angehörige. Du kannst auf der Seite auch einen Test machen, ob Du an einer Depression leidest. Zum Angebot gehört auch ein deutschlandweites Infotelefon zum Thema Depression.
Ein Angebot von: Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention
depressionsliga.de
Auf der Internetseite der Deutschen DepressionsLiga findest Du viele Informationen zum Thema Depression und Du kannst per E-Mail oder Telefon Fragen stellen.
Ein Angebot von: Deutsche DepressionsLiga e.V.
angstselbsthilfe.de
Auf dieser Seite gibt es Informationen zu Angststörungen und wie man damit umgehen kann. Du kannst außerdem online Fragen zu Ängsten und deren Behandlung stellen.
Ein Angebot von: Deutsche Angst-Hilfe e.V.
Gesundheit und Medizin in den Medien
Es ist gar nicht so einfach, sich im Internet zu Gesundheitsthemen zu informieren.
Daher ist es hilfreich, wenn Du weißt, wie Du vertrauenswürdige Informationen findest und Diskussionen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Medizin einordnest.
So kannst Du einfacher bewerten, welchen Informationen Du besser nicht vertrauen solltest.
Daher weisen wir auf folgende Webseiten bzw. Projekte hin:
wissenwaswirkt.org
In dem Blog Wissen Was Wirkt wird verständlich diskutiert, was vor kurzem in der Medizin erforscht wurde. So wird es leichter, Dich bei Gesundheitsfragen zu entscheiden. Die Seite wird von Wissenschaftler*innen, Gesundheitsfachleuten, Patient*innen, Angehörigen und anderen Personen, die sich für Gesundheit interessieren, betrieben.
Ein Angebot von: Netzwerk Cochrane
medizin-transparent.at
Auf dieser Seite werden Behauptungen zur Gesundheit aus Medien, Werbung und dem Internet überprüft. Die Informationen auf dieser Seite sind wissenschaftlich belegt. Du findest sie hier auch in verständlicher Sprache. Du kannst dem Medizin-Transparent-Team kostenlos Deine Fragen zu Gesundheitsbehauptungen schicken, die sie dann recherchieren. Das kann Dir dabei helfen zu entscheiden, ob eine Seite vertrauenswürdig ist.
Ein Angebot von: Cochrane Österreich in Kooperation mit dem Departement für evidenzbasierte Medizin und Evaluation an der Donau-Universität Krems
medwatch.de
Das Ziel dieser Seite ist es, über falsche Berichte zur Gesundheit im Internet zu informieren. Es werden gefährliche und irreführende Versprechen zu angeblichen Heilungen gezeigt. Auf der Internetseite findest Du beispielsweise Informationen zu den Themen Impfen oder Homöopathie.
Ein Angebot von: MedWatch
patienten-universitaet.de
Hier findest Du viele verschiedene Informationen zur Gesundheit. Die Informationen werden verständlich vermittelt. So kannst Du viel über Gesundheit lernen und die Dir wichtigen Punkte umsetzen.
Ein Angebot von: Patientenuniversität Hannover
Tipps für Deine Suche im Internet: Suchtipps
Möchtest Du wissen, wie Du Dich im Internet zu Gesundheitsthemen orientieren kannst? Wie kannst du vertrauenswürdige Informationen suchen und finden? Woran machst du eigentlich fest, wie gut oder schlecht die Informationen sind?
Gesundheitssystem
Hier geht es um die sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL). Das sind Behandlungen, die Dir von Deinem Arzt oder Deiner Ärztin angeboten werden. Sie werden nicht von Deiner Krankenkasse bezahlt. Das bedeutet, Du musst selber dafür bezahlen. Als Patient*in ist es oft schwierig zu beurteilen, ob man die Behandlungen auch wirklich braucht. Die folgenden Seiten helfen Dir dabei, Dich über die IGeL zu informieren. So kannst Du entscheiden, ob Du bestimmte Behandlungen wirklich brauchst oder möchtest.
rehadat.de
Dies ist eine neutrale Informationsplattform. Hier geht es um berufliche Teilhabedarunter versteht man Leistungen, die Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben (wieder) ermöglichen bzw. vereinfachen sollen. und Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen. Alles, was sie anbieten, ist kostenlos und barrierefrei.
Ein Angebot von: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Aktualisiert am 05.04.2023
Nächste geplante Aktualisierung: 2023