Infos rund um das Coronavirus und COVID-19 finden
Corona und COVID-19 sind in aller Munde – doch wie gehst Du am besten damit um? Wie kannst Du Dich und andere schützen? Wie kannst Du feststellen, ob Du erkrankt bist und wo kann man sich testen lassen? Auf viele dieser Fragen finden sich im Internet Informationen – aber nicht alle Informationen sind vertrauenswürdig. FehlinformationenFalsche, wissenschaftlich nicht nachweisbare Informationen, die aber nicht mit der Absicht erzeugt wurden, Schaden zu verursachen., DesinformationenFalsche Informationen, die mit der Absicht erzeugt wurden Schaden zuzufügen. und MalinformationenInformationen, die wahr sind, aber dazu genutzt werden, um Schaden zuzufügen. erschweren den Umgang mit der Pandemie und den von der Politik verordneten Maßnahmen. Auf dieser Internetseite findest Du eine Übersicht über zuverlässige Informationen rund um das Coronavirus aus ausgewähten Quellen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html
Dies ist die Internetseite des Robert Koch-Instituts (RKI; Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit). Unter diesem Link findest Du die aktuellen Fallzahlen in Deutschland – sortiert nach Bundesland und weltweit. Außerdem findest Du beispielsweise Informationen zu Empfehlungen und Maßnahmen oder Risikobewertungen seitens des RKI.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus
Auf der Internetseite der Bundesregierung sind viele Informationen zum Coronavirus in Deutschland aufgelistet. Hier findest Du u. a. verständlich erklärte Informationen über das Virus, Informationen zu Reisebeschränkungen oder Informationen zu Falschmeldungen. Außerdem findest Du Empfehlungen und Regeln, Hinweise für Risikogruppen, Erkrankte und Familien sowie eine Sammlung wichtiger Internetseiten.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-wichtige-hotlines-1734950
Auf dieser Internetseite der Bundesregierung findest Du eine Liste mit Telefonnummern für dringende Fälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Es handelt sich um eine Zusammenstellung von diversen Beratungsangeboten wie Telefonberatung zu familiären Belastungssituationen oder Nummern zu Fragen für Beschäftigte (z. B. zum Thema Kurzarbeit).
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) betreibt eine eigene Internetseite zum Infektionsschutz mit einer Rubrik zum Coronavirus. Du findest Erklärungen zum Verhalten im Alltag während der Coronapandemie, Informationen zur Ansteckung, zum Krankheitsverlauf oder zur psychischen Gesundheit sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
https://www.zusammengegencorona.de/
Auf der Plattform „Zusammen gegen Corona“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) findest Du Informationen zum Coronavirus und zur Schutzimpfung. Außerdem werden häufig gestellte Fragen zum Coronatest beantwortet. Du erfährst auch, wie Du Dich engagieren kannst, um Dich und andere zu schützen.
https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coronavirus-node.html
Die Internetseite des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI; Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel) bietet Informationen sowie Fragen und Antworten zur Impfstoffentwicklung gegen das Coronavirus.
https://www.euro.who.int/de/health-topics/health-emergencies/coronavirus-covid-19
Auf der Internetseite der Weltgesundheitsorganisation (WHO) befinden sich u. a. Empfehlungen zur Vorsorge während einer Quarantänezeit wie beispielsweise Ernährungs- und Bewegungstipps. Außerdem findest Du hier verständliche Infografiken, Videos und Artikel zum Coronavirus. Du kannst auch HealthBuddy, den interaktiven COVID-19-Chatbot, für Fragen und Antworten nutzen.
Übertragung von COVID-19
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/ansteckung-und-uebertragung.html
Auf der Internetseite findest Du Antworten auf die Fragen: Wie stecke ich mich mit dem Coronavirus an? Welche Rolle spielen dabei die AerosoleSchwebeteilchen, die z.B. beim Atmen in die Luft abgegeben werden und Krankheitserreger enthalten können1?
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html;jsessionid=52C4B646A949776855E69C1C06BFD025.internet052?nn=13490888#doc13776792bodyText2
Auf dieser Internetseite kannst Du Dich informieren über: Welche Übertragungswege des Coronavirus gibt es? Was ist der Hauptübertragungsweg?
https://www.zusammengegencorona.de/informieren/basiswissen-zum-coronavirus/ansteckung-mit-corona-so-wird-das-coronavirus-uebertragen/
Basiswissen – Über welche Wege kann sich das Coronavirus übertragen? Wann steigt das Risiko?
https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seiten/corona-ansteckung-und-uebertragung.aspx
Wie wird das Coronavirus SARS-CoV-2 übertragen? Welche Rolle spielen die neuen Varianten des Coronavirus SARS-CoV-2? Kann ich für andere ansteckend sein, ohne selbst krank zu werden?
https://www.bfr.bund.de/de/kann_das_neuartige_coronavirus_ueber_lebensmittel_und_gegenstaende_uebertragen_werden_-244062.html
Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden?
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/wird-das-coronavirus-ueber-lebensmittel-und-verpackungen-uebertragen-46289
Wird das Coronavirus über Lebensmittel und Verpackungen übertragen?
https://www.aidshilfe.de/corona-sex
Corona und Sex: Kann ich mich selbst oder andere beim Geschlechtsverkehr mit dem Coronavirus infizieren? Hier findest Du die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zu diesem Thema.
Schutz für sich und andere: Impfung und Weiteres

https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps.html
Hier erhältst Du Hygienetipps für verschiedenen alltägliche Situationen: z. B. Hände waschen, desinfizieren, Küche und Haushalt und weitere.
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/alltag-in-zeiten-von-corona.html
Hier erfährst Du, was es mit der Regel „AHA+L+A“ auf sich hat und wie sie anzuwenden ist.
https://www.zusammengegencorona.de/informieren/sich-und-andere-schuetzen/
Hier erfährst Du z. B. wie Du Symptome erkennen und richtig reagieren kannst. Außerdem gibt es Informationen zur Quarantäne und Isolierung sowie Schutzhinweise, um eine Infektion zu vermeiden.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/alltag-coronavirus-1750866
Hier erhältst Du wichtige Hinweise zum Lüften oder dem Gebrauch von Masken im Alltag. Es gibt außerdem Verhaltenstipps für das Homeoffice, für Eltern und für ältere Menschen.
https://www.zusammengegencorona.de/informieren/corona-warn-app/
Hier erfährst Du alles, was Du über die Corona-Warn-App wissen musst: Funktionsweise, technische Daten und Nutzung im Ausland. Es gibt außerdem Informationen zur Corona-Datenspende-App des RKI.
https://covapp.charite.de/
Du erfährst alles über die Funktionsweise und Nutzung der Covapp und kannst den Fragebogen direkt ausfüllen. Die App gibt dann entsprechende Handlungshinweise für Deine Situation.
https://www.verbraucherzentrale.de/
Hier findest Du Fragen und Antworten zur Corona-Warn-App.
https://www.luca-app.de/
Hier wird die Nutzung der Luca-App erklärt. Du erfährst, welche Dokumente Gäste dort hochladen und vorzeigen können und wie Veranstalter*innen und Betreiber*innen die App nutzen können.
https://ec.europa.eu/info
Welche Corona-App wird in welchem Land verwendet? Sind die Apps mit anderen kompatibel?
https://www.digitaler-impfnachweis-app.de/
Hier bekommst Du eine genaue Anleitung zur Nutzung der digitalen Impfnachweise mithilfe der CovPass-App. Es werden auch Fragen zur App beantwortet.
https://www.darfichdas.info/
Hier gelangst Du zum Download der „Darf ich das?“-App. Du kannst mithilfe der App nach Regeln in Deiner Region suchen. So erhältst Du einen besseren Überblick über die aktuell gültigen Verordnungen, die für Dich gelten.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/app-sicher-reisen
Diese Internetseite informiert über die Funktionen der Reise-App. Du bekommst z. B. Sicherheitshinweise und kannst Roamingkosten vermeiden. So soll Deine Reise möglichst reibungslos verlaufen.
Weitere Infos und Tipps zum Umgang mit Gesundheits-Apps gibt es hier.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-informationen-impfung
Hier gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Impfung. Außerdem erfährst Du mehr zum digitalen Impfnachweis und kannst Dir Informationsvideos auf verschiedenen Sprachen ansehen. Weitere Fakten zur Impfung sollen dabei helfen, Fake News zu erkennen.
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/COVID-19.html
Hier findest Du viele verschiedene Informationsblätter zur Impfung und die Ergebnisse von Studien und Befragungen. Außerdem kannst Du die aktuellen Empfehlungen der STIKO nachlesen oder Dich zur Nationalen Impfstrategie informieren.
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/
Hier erhältst Du Basiswissen zum Thema Impfen und kannst mehr über die verschiedenen Impfstoffe nachlesen. Du erfährst außerdem, wie man einen Impftermin bekommt und welche Empfehlungen es zur Impfung von jüngeren Familienmitgliedern gibt.
https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coronavirus-inhalt.html
Auf der Internetseite vom Paul-Ehrlich-Institut erhältst Du Informationen zu allen zugelassenen Corona-Impfstoffen. Du kannst Dir zudem einen Überblick über die Impfstoffentwicklung machen und die Empfehlungen der STIKO nachlesen.
Kommunikation zum Risiko rund um Corona
https://www.hardingcenter.de/de
Hier findest Du Faktenboxen bezüglich des Themas: Wie kann ich Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abwägen? Die Faktenboxen wurden vom Robert Koch-Institut (RKI, Berlin) und dem Harding-Zentrum für Risikokompetenz (Universität Potsdam) gemeinsam erstellt, damit Du den Nutzen und Schaden einer Impfung besser einschätzen kannst.
https://www.medizin-transparent.at/corona-impfstoffe-sicherheit/
Hier findest Du Antworten u.a. auf die folgenden Fragen: Was können Reaktionen nach einer Corona-Impfung sein? Was sind die Risiken, die eine Impfung mit sich bringt? Wie hoch werden bestimmte Risiken eingeschätzt? Und warum ging alles so schnell? Die Webseite Medizin Transparent befolgt den HONcodeenthält Regeln für die Veröffentlichung von medizinischen Informationen im Internet2 Standard für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen.
https://coronaimpfung.share-to-care.de
Hier gibt es Infos rund um verschiedene Aspekte der Coronaschutzimpfung und eine Entscheidungshilfe im Netz. Das Ziel der Entscheidungshilfe ist es, Deine eigene Entscheidung durch kurze Erklärvideos und eine Eingabemaske zu unterstützen. SHARE TO CARE ist ein Projekt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/risikogruppen-corona-1734970
Hier gibt es Informationen und Handlungsempfehlungen für Risikopatient*innen. Außerdem gibt es Hinweise für Schwangere und Kinder.
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/wie-verhalte-ich-mich/als-aelterer-oder-chronisch-kranker-mensch.html?L=0
Hier erfahren ältere und chronisch kranke Menschen, worauf sie bei ihrer gesundheitlichen Versorgung achten können und welche besonderen Schutzmaßnahmen sinnvoll sein können.
Verdacht auf Infektion mit dem Coronavirus
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/verdacht-auf-infektion-und-krankheitsverlauf.html
Hier gibt es Informationen zu Symptomen, Krankheitsverläufen und Verhalten bei Risikokontakten oder einer eigenen Infektion. Außerdem erfährst Du, welche Langzeitfolgen das Virus haben kann.
https://www.zusammengegencorona.de/testen/
Hier findest Du Informationen zu allen Varianten von Coronatests: Schnelltests, Selbsttests, PCR-Tests und Tests für Reisende.
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/tests-auf-sars-cov-2.html
Hier werden Fragen zu den verschiedenen Testmöglichkeiten beantwortet.
https://www.zusammengegencorona.de/
Du erfährst, was Du tun solltest, wenn Du Symptome feststellst oder eine Infektion vermutest. Es gibt außerdem Informationen zu Krankheitsverläufen und der Ansteckungszeit.
Verhalten bei Infektion mit dem Coronavirus

https://www.euro.who.int/de/health-topics/
Hier gibt es Tipps für die Ernährung während der Quarantäne.
https://www.rki.de/DE/
Hier kannst Du Flyer mit Informationen zur häuslichen Quarantäne für Kontaktpersonen in vielen verschiedenen Sprachen downloaden.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/
Hier kannst Du Flyer mit Informationen für Patient*innen und Angehörige bei bestätigter Infektion in vielen Sprachen downloaden.
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/quarantaene-und-isolierung.html
Hier werden viele Fragen rund um das Thema Quarantäne und Isolierung beantwortet. Du erhältst allgemeine Informationen und konkrete Tipps für die Zeit zu Hause.
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/verdacht-auf-infektion-und-krankheitsverlauf.html
Hier gibt es Informationen zu Symptomen, Krankheitsverläufen und Verhalten bei Risikokontakten oder einer eigenen Infektion. Außerdem erfährst Du, welche Langzeitfolgen das Virus haben kann.
Vertrauen in Informationen zu Corona/COVID-19
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/umgang-mit-desinformation
Hier erfährst Du, wie Du Dich vor falschen Informationen schützen und diese erkennen kannst. Außerdem werden einige Falschinformationen z.B. zur Corona-Impfung aufgedeckt.
https://www.who.int/emergencies/
Hier werden einige Irrtümer zum Umgang mit dem Coronavirus richtiggestellt. Die Informationen werden auf Englisch angeboten.*This website clarifies common disbeliefs and fallacies concerning the corona virus.
https://www.muenchen-klinik.de/covid-19/fake-news/
Hier findest Du einen Faktencheck, der falsche Behauptungen rund um das Thema Corona richtigstellt. Es gibt zu jeder Behauptung eine kurze Erklärung.
www.medizin-transparent.at/coronavirus-fakten/
Hier gibt es Informationen über die Wirksamkeit verschiedener Hausmittel oder Schutzmaßnahmen. Auch Aussagen zu möglichen Medikamenten oder dem Feststellen einer Infektion werden überprüft.
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/basiswissen-zum-impfen/impfmythen/
Hier werden Fragen und Mythen rund um die Corona-Impfung geklärt.
http://corona-mythen.org/
Hier werden verschiedene Mythen zum Coronavirus und seiner Herkunft geklärt. Außerdem gibt es Informationen zu der Entstehung solcher Mythen und einen Bildungsbaustein, der dabei hilft, das Thema besser zu verstehen und sich vor falschen Informationen zu schützen.
Reisen und Corona

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762
Die Seite des Auswärtigen Amtes informiert: Was sind die länderspezifischen COVID-19-bedingten Reisewarnungen? Welche Punkte sollten Reisende während der Pandemie beachten? Was bedeuten Reisewarnungen für mich als Reisende*r? Wann kann ich meine Pauschalreise kostenfrei stornieren?
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende/faq-tests-einreisende.html
Auf der Seite des Bundesgesundheitsministerium (BGM) findest Du Fragen und Antworten zu den Bestimmungen zur digitalen Einreiseanmeldung, Nachweispflicht und Einreisequarantäne.
Informationen zum Coronavirus in Fremdsprachen
Das Coronavirus macht keinen Halt vor nationalen Grenzen oder Sprachregionen. Damit möglichst viele Verbraucher*innen wichtige Entwicklungen und Informationen zum Coronavirus in Deutschland und der Welt verstehen können, findest Du unten eine Liste mit Links zu Informationen in Fremdsprachen.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/coronavirus-covid
Auf der Internetseite der Bundesregierung findest Du Informationen zu COVID-19 in verschiedenen Sprachen. Hier erfährst Du beispielsweise etwas über das öffentliche Leben während der Coronapandemie, zur Ansteckung, zum Ein- und Ausreisen. Außerdem erhältst Tipps zum Verhalten, zur Hygiene und vielen weiteren Bereichen des Lebens, die durch die Coronapandemie beeinflusst werden.
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken/
Auf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Infektionsschutz werden Merkblätter und Infografiken; (beispielsweise zu Wissenswertem in häuslicher Quarantäne) in vielen Sprachen (unter „alternative Sprachen“) zum kostenfreien Download angeboten.
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/corona
Hier gibt es wichtige Informationen zu Hygiene und Quarantäne sowie wichtige Ansprechpartner für Gewaltschutz, Arbeit oder Reisen. Außerdem gibt es Infoflyer zum Download. Die Informationen werden in 23 verschiedenen Sprachen angeboten.
FAQs – Antworten auf häufig gestellte Fragen

Auf diesen Internetseiten findest Du häufig gestellte Fragen und Antworten rund um das Coronavirus und COVID-19.
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/
Hier gibt es Informationen zum Virus und den klinischen Aspekten der Erkrankung sowie zu Fallzahlen und Infektionsschutzmaßnahmen. Es gibt auch Antworten auf Fragen zur Quarantäne, Diagnostik und möglichen Langzeitfolgen.
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
Hier werden verschiedene Fragen zum Thema Eigen- und Fremdschutz beantwortet.
https://www.bundesregierung.de/
Hier werden viele Fragen zu den Themen Impfung, Impfstoffe und digitaler Impfnachweis beantwortet.
https://www.pei.de
Diese Seite informiert über die Entwicklung und Prüfung der Impfstoffe sowie zur Funktionsweise, Sicherheit und Wirksamkeit der Impfstoffe. Außerdem wird die SafeVac 2.0-App vorgestellt, mit der man an einer Beobachtungsstudie des Paul-Ehrlich-Instituts teilnehmen kann.
https://www.muenchen-klinik.de/covid-19/faktencheck/
Hier werden Fragen rund um die Sicherheit der COVID-19-Schutzimpfung geklärt. Es gibt Fakten zu den Bereichen Impfstoffe, Forschung, Risiken und Zielgruppen.
1 Umweltbundesamt (2022). Infektiöse Aerosole in Innenräumen. Zugriff am: 13.01.2023, von https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/innenraumluft/infektioese-aerosole-in-innenraeumen#was-sind-aerosole-.
2 HONCode (2017). Qualität und Vertrauenswürdigkeit von medizinischen und gesundheitsbezogenen Informationen im Internet. Zugriff am 17.06.2022, von https://www.hon.ch/HONcode/Patients/Visitor/visitor_de.html.
Aktualisiert am 20.01.2023
Nächste geplante Aktualisierung: 2023